Ausbildung
Zertifiziertes Therapiehunde-Team
Ziel für eine Ausbildung als Therapiehunde-Team ist:
(zusammengefasst nach den Richtlinien von ESAAT)
- Hunde zielorientiert für Menschen mit kognitiven, sozial-emotionalen, motorischen Einschränkungen, Verhaltensstörungen und/oder Förderschwerpunkten einzusetzen.
- Der Einsatz des Hundes erfolgt dabei in pädagogischen, psychologischen, rehabilitativen und/oder sozial-integrativen Angeboten.
- Die Angebote finden im spezifischen Berufsfeld des Therapiehunde-führers oder unter fachkompetenter Einbindung durch Fachkräfte (z.B. Therapeuten, Pädagogen, Mediziner) statt.
Voraussetzungen und berufliche Qualifikationen:
- Sie haben eine anerkannte fachliche Ausbildung im pädagogischen, therapeutischen oder medizinischen Bereich.
- Sie haben keine anerkannte fachliche Ausbildung im pädagogischen, therapeutischen oder medizinischen Bereich, möchten aber in diesen Bereichen unter fachkompetenter Einbindung durch Fachkräfte (s.o.) Einsätze mit Ihrem Hund durchführen.
- Voraussetzung für die Anmeldung an dieser Ausbildung ist die Teilnahme an einem Schnuppertag und/oder ein persönliches Vorgespräch sowie das Kennenlernen Ihres Hundes.
Ausbildungsablauf und Inhalte:
- Detaillierte Informationen finden Sie unter Ausbildungsablauf und Ausbildungsinhalte.
Abschluss:
- Zertifiziertes Therapiehunde-Team
- Hierzu legen Sie eine theoretische und eine praktische Abschlussprüfung vor einer neutralen Fachkommission ab.
- Sie erhalten eine schriftliche Bescheinigung über die absolvierte Ausbildung, deren Inhalte und die absolvierten Unterrichtseinheiten in Form eines Zertifikats durch eine akkreditierte Zertifizierungs-gesellschaft.
Kosten:
- Kosten für die Ausbildung (23 Tage Präsenzschulung und enge fachliche und persönliche Begleitung innerhalb der Ausbildungszeit): 2.998,80 € ( inkl. 19% Umsatzsteuer)
- zzgl. Prüfungsgebühr im Rahmen der Personen-Zertifizierung:
395,- € (inkl. 19% Umsatzsteuer) - Die Zahlung erfolgt entweder als Einmalzahlung vor Ausbildungs-beginn oder in Raten, dann jedoch mit einem Ratenzuschlag von 5%. Eine Ratenzahlung ist in Kombination mit der Einreichung eines Bildungsschecks/einer Bildungsprämie nur in Ausnahmefällen möglich.
- Ggfs. haben Sie die Möglichkeit, einen Zuschuss über eine Bildungsförderung zu erhalten. Bitte sprechen Sie uns hierzu an, wir beraten Sie gerne.
- Als Berufstätiger können Sie die Kosten in der Regel auch als Weiterbildungskosten mit Ihrer Steuererklärung geltend machen.
Anmeldung:
- Die Anmeldung erfolgt schriftlich über unser Anmeldeformular. Dieses erhalten Sie von uns auf Anfrage, beim Schnuppertag oder im Vorgespräch.
Noch eine wichtige Information zur Zertifizierung:
- Die Zertifizierung umfasst zusätzlich die verpflichtende Teilnahme an zwei Rezertifizierungstagen (Fortbildungsveranstaltungen) innerhalb von jeweils drei Jahren nach Ihrer Abschlussprüfung.
- Die Rezertifizierungsveranstaltungen finden einmal jährlich ganztätig statt und beinhalten Vorträge, Seminare und/oder Workshops zu aktuellen Themen im Bereich der tiergestützten Arbeit mit Hunden durch Fachreferenten.
- Sie können diese auch jährlich auf freiwilliger Basis als Weiterbildungsveranstaltungen besuchen.
- Die Kosten für die Rezertifizierungsveranstaltungen liegen bei etwa
€ 100,- inkl. ganztägiger Verpflegungp pro Veranstaltungstag und sind nicht in den Ausbildungskosten und Prüfungsgebühren enthalten, sondern müssen gesondert gezahlt werden.
Impressum / Datenschutz Kontakt